„Kinder sollten mehr spielen … Denn wenn man genügend spielt, solange man jung ist, dann trägt man Schätze in sich, aus denen man später ein Leben lang schöpfen kann.“ Astrid Lindgren
Liebe Eltern und interessierte Leser,
schön, dass Sie sich über unsere Kindertagesstätte informieren möchten!
Wir geben Ihnen gerne Einblick über unsere pädagogische Arbeit, Organisatorisches und unsere Räumlichkeiten.
Wir sind eine kath. Einrichtung St. Johann Baptist, Kaufering und werden vom Kita Zentrum St. Simpert in Augsburg unterstützt.
Unsere Einrichtung umfasst zwei Kindergruppen. Bei uns werden Kinder im Alter von 2,5 Jahren bis 6 Jahre begleitet.
Aktuelles
Ausflug nach Oberschönenfeld
Am Dienstag, 20.05.2025 war es soweit. Für alle Kinderartenkinder der Kita St. Johann ging es schon früh am Morgen los. Pünktlich um 8.30 Uhr holte uns ein großer Reisebus ab. Für einige Kinder war es die erste Busfahrt. Nach einer schönen Überlandfahrt bogen wir im Ort Oberschönenfeld auf den Parkplatz am Klostergelände ab. Von dort aus mussten wir gar nicht weit zu unserem Ziel, dem schönen Spielgelände gehen.
Dort angekommen stärkten sich die Kinder erst einmal mit ihrer mitgebrachten Brotzeit auf Decken und Sitzkissen, in der Wiese. Anschließend war viel Zeit zum entdecken, erkunden und spielen. Hohe Spielberge wurden erklommen, steile und weniger steile Rutschen heruntergerutscht. Zwischen Bäumen und Büschen wurde sich versteckt und gespielt und ein Wasserdrehrad entdeckt.
Die Wölfe (Kinder die in die Schule kommen) besichtigten anhand einer Führung das Bauernmuseum „Staudenhaus“ und bekamen so einen Eindruck, wie die Menschen früher lebten.
Nach einem Abschlusseis, fuhren wir alle wieder glücklich, zufrieden und teilweise sehr müde, mit dem Bus zurück zum Kindergarten, wo uns schon viele Eltern erwarteten.
Verkehrstraining in der Kita St. Johann
Am Donnerstag, den 15. Mai 2025 war die Verkehrswacht zu Besuch. Gleich früh am Morgen verwandelte sich unser Innenhof zu einem Verkehrs- Trainings- Platz. Alle Kinder die mitmachten, hatten einen Roller oder ein Fahrrad und natürlich ganz wichtig, einen Helm dabei.
An verschiedenen Stationen lernten die Kinder wichtiges über den Verkehr und die Verkehrsregeln. Natürlich wurde viel praktisch geübt und erprobt, wie zum Beispiel das Slalom fahren. Die Kinder hatten einen Riesen Spaß und freuten sich am Ende des Tages über einen erfolgreichen „Sausi- Führerschein“ und ein Reflektor-Tierchen.